
Du brauchst mehr als eine Scrum Master Zertifizierung, wenn du als Scrum Master erfolgreich sein willst
Du musst nicht nur wissen, wie Scrum funktioniert, sondern auch:
- … wie du dein Team und deine Teammitglieder zielgerichtet weiterentwickelst,
- … wie du dafür das Verhalten deiner Teammitglieder verstehen und einordnen kannst,
- … was ein richtiges Team ausmacht,
- … in welchen Rollen und Arbeitskontexten du tätig bist und
- … wie du als Scrum Master gut auf dich Acht geben kannst.
Davon hat in deiner Scrum Master Zertifizierung keiner gesprochen, oder?
Sichere dir deshalb noch heute deinen Platz im Intensivtraining für nachhaltige Teamentwicklung. Damit du ein starkes Team entwickeln kannst.

Die perfekte Ergänzung deiner Scrum Master Zertifizierung
In diesem Training erarbeitest du dir ein grundlegendes Verständnis darüber, wie du starke Teams entwickelst und dabei gut auf dich Acht geben kannst. Viele Reflexionen, Austauschformate und Arbeitsphasen in Kleingruppen geben dir erste Impulse für die Weiterentwicklung deines Teams und sorgen für ein aktives, spannendes und kurzweiliges Training.
Das Training richtet sich an Scrum Master, Führungskräfte, Agile Coaches, Teammitglieder und People Leads, die ihre Teams weiterentwickeln möchten.
Hinweis: Eine Zertifizierung zum Scrum Master ist nicht zwingend notwendig, um am Training teilnehmen zu können.

Die Inhalte deines Intensivtrainings

Was braucht dein Team als Nächstes?
Was musst du dafür wissen und können?
- Definition und Merkmaler richtiger Teams,
- Führung in Teams,
- deine Rollen und Arbeitskontexte innerhalb der Teamentwicklung,
- das Phasenmodell von Tuckman und warum er falsch gelegen hat,
- das Modell für nachhaltige Teamentwicklung und seine fünf Handlungsfelder psychologische Sicherheit, Wissen, Erfahrung, Haltung und Werte,
- die fünf Arbeitsschritte einer kontinuierlichen und nachhaltigen Teamentwicklung und
- Mittel und Wege, wie du gut auf dich Acht gibst.
Buche jetzt dein Training für Teamentwicklung – online oder in Präsenz!
Lerne aus unseren Erfahrungen und werde ein besserer Scrum Master
Wir kennen deinen Weg zum Scrum Master. Schließlich sind wir ihn selbst gegangen.
Wir sind einige Jahre als Projektleiter und Entwickler tätig gewesen, als uns plötzlich die Verantwortung für ein Team in der Rolle als Scrum Master übertragen wurde. Da wir bisher wenig Berührungspunkte mit Modellen der zielgerichteten Zusammenarbeit wie Scrum oder Kanban hatten, haben wir uns erst einmal mit entsprechenden Büchern beschäftigt und eine Scrum Master Zertifizierung besucht.
Eine Scrum Master Zertifizierung reicht einfach nicht
Zurück bei unseren Teams mit neuem Wissen und voller Elan im Gepäck, mussten wir jedoch schnell feststellen, dass es nicht ausreicht, teaminterne Scrum-Termine wie Retrospektiven oder Refinements zu moderieren und Scrum zu vermitteln. Viel mehr mussten wir unsere Teammitglieder persönlich und methodisch weiterentwickeln.
Davon war jedoch weder bei der Scrum Master Zertifizierung noch in den Büchern die Rede gewesen und wie das ging, hatte uns deshalb auch niemand erzählt.
In unserer Verzweiflung haben wir Teamentwicklung nach Bauchgefühl gemacht. Das waren einige harte Lehrjahre, in der wir viele Rückschläge erlitten und so manches mal an uns oder unseren Teams gezweifelt haben.
Dein Vorteil: Du kannst von unseren Erfahrungen profitieren, ohne erst Rückschläge zu erleiden oder Selbstzweifel zu bekommen. Wechsel mithilfe unseres Intensivtrainings auf die Überholspur und entwickle dein Team kontinuierlich und nachhaltig weiter.


Für deine erfolgreiche Teilnahme beim Intensivtraining bekommst du ein signiertes Exemplar von “Jedes Team ist anders – ein Praxisbuch für nachhaltige Teamentwicklung” sowie ein entsprechendes Zertifikat.
Deine Trainer
Deine Trainer Holger Koschek und Markus Trbojevic sind als Berater, Trainer, Coach und Teamentwickler für Teams und Organisationen unterwegs.
Als langjährige erfahrene Teambegleiter, Trainer und erfahrene Speaker vermitteln sie den Teilnehmenden vieler Konferenzen ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Bereich der kontinuierlichen und nachhaltigen Teamentwicklung.
Gemeinsam haben sie “Jedes Team ist anders – ein Praxisbuch für nachhaltige Teamentwicklung” geschrieben. Davor veröffentlichte Holger Bücher wie “Neue Geschichten vom Scrum” und “Scrum – kurz & gut” im dpunkt.verlag sowie bei O’Reilly.
Damit du mit deinem Team auf die Überholspur wechseln kannst, teilen sie ihre Erkenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit und Weiterentwicklung von Teams aus insgesamt über 20 Jahren mit dir in diesem praxisorientierten Training.


“Das war das beste Training seit Jahren. Ich wünschte, ich hätte es schon zu Beginn meiner Tätigkeit als Scrum Masterin besuchen dürfen!”
Bella, Scrum Masterin
Weitere Stimmen
„Als People Lead hat mir das Intensivtraining besonders gut gefallen, weil ich mein Wissen zu Teamarbeit um das Modell für nachhaltige Teamentwicklung von Markus und Holger erweitern durfte.
Obwohl das Training remote durchgeführt wurde, haben wir besonders viel und intensiv mit den anderen Teilnehmenden zusammengearbeitet. Zusätzlich konnte ich aktuelle Fragen aus meinem beruflichen Kontext einbringen und klären. Fazit: ein super kompaktes Training mit Mehrwert!“
Dr. Claudia Thurner, People Lead
UNITO Versand & Dienstleistungen GmbH
Ich kannte „Jedes Team ist anders“ und das Modell für nachhaltige Teamentwicklung bereits durch Vorträge bei Meetups und Konferenzen. Deshalb hatte ich die Befürchtung, dass ich bei dem Training für Teamentwicklung nichts mehr mitnehmen kann.
Zum Glück war das ein Irrtum.
Die beiden Trainer haben ein wirklich sehr intensives Training durchgeführt, das die Teilnehmenden an die Hand nahm und jeden Aspekt der Teamentwicklung behandelte. Auch, wer das Buch oder die Vorträge bereits kennt, nimmt hier noch mehr Aspekte mit und lernt die im Praxisbuch vorgestellten Modelle, Definitionen und Leitfäden besser kennen.
Ich kann die Teilnahme am Training allen empfehlen, die sich mit dem Thema beschäftigen, egal, ob als Führungskraft oder Team-Coach.
Daniel Fischer, Method Coach & Scrum Master
Witt-Gruppe