Aktuelle Artikel und Nachrichten
Auf dieser Seite berichten wir über Neuigkeiten zu “Jedes Team ist anders”, Wissenswertes im Bereich der nachhaltigen Teamentwicklung sowie unseren Besuchen bei Konferenzen und unseren Teilnahmen bei Podcasts.
High Performance Teams: Bringe dein Team zu Höchstleistungen!
High Performance Teams übertreffen alle Erwartungen und feiern einen Erfolg nach dem anderen. Deshalb sind sie der Traum vieler Führungskräfte und Organisationen. In diesem Artikel beschreibe ich, welche Voraussetzungen deine Organisation für ein Hochleistungsteam erfüllen muss, woran du solche Teams erkennst und wie du sie schrittweise entwickeln kannst.
Haltung & Mindset: Ergebnis einer guten Teamentwicklung
Haltungen wie Lösungsorientierung und das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung in deinem Team sind das Ergebnis eines gelungenen Zusammenspiels der Handlungsfelder psychologische Sicherheit, Wissen, Erfahrung und Werte. Was konkret Haltung bedeutet, woran du sie erkennen kannst und warum es wichtig ist, dass auch du über deine Haltung reflektierst, beschreibe ich dir in diesem Artikel.
Werte, Teamregeln und Prinzipien: Leitplanken einer guten Zusammenarbeit
Wenn sie gut erarbeitet und wirklich gelebt werden, bilden Werte wichtige Leitplanken für eine gute Teamarbeit. In meinem Artikel erkläre ich dir, wie du Werte oder Teamregeln mit deinem Team erarbeiten kannst. Außerdem beschreibe ich dir 6 Schritte, die dir dabei helfen, die Werte und Teamregeln mit Leben zu füllen.
Modell für nachhaltige Teamentwicklung
Teams entwickeln sich in fünf Handlungsfeldern: psychologische Sicherheit, Wissen, Erfahrung, Haltung und Werte. Ich beschreibe dir die Hintergründe der fünf Handlungsfelder und zeige dir, wie du das Modell bei der Weiterentwicklung deines Teams einsetzen kannst.
Das Handlungsfeld Wissen
Um seine gemeinsamen Ziele zu erreichen, benötigt dein Team fachliches und methodisches Wissen. Es muss also nicht nur Fachwissen, sondern auch die Arbeitsmethodik und die Prinzipien seiner Zusammenarbeit kennen und beherrschen. In meinem Artikel erkläre ich dir, was es mit dem Handlungsfeld Wissen auf sich hat und worauf du achten solltest.
Psychologische Sicherheit: 4 Schritte für Vertrauen im Team
Ohne psychologische Sicherheit kann sich dein Team nicht kontinuierlich verbessern. Deshalb ist sie für dein Team der entscheidende Faktor zwischen Erfolg und Misserfolg. Ich erkläre dir vier Schritte mit denen du die psychologische Sicherheit in deinem Team fördern kannst. Außerdem beschreibe ich Verhaltensweisen an denen du merken kannst, ob sie in deinem Team vorhanden ist – oder nicht.
01.12.2022 – Tools4AgileTeams
In den vergangenen Monaten haben wir viele Vorträge zu "Jedes Team ist anders - ein Leitfaden für nachhaltige Teamentwicklung" gehalten. Auf der Tools4AgileTeams im Dezember 2022 werden wir endlich unseren neuen Vortrag vorstellen.
Unter dem Titel "Die ultimativen Tools 4 Agile Teams" werden wir uns mit den Zuhörenden auf die Suche nach den ultimativen Tools für eine erfolgreiche und nachhaltige Teamentwicklung machen. Wir freuen uns, die Premiere gemeinsam mit euch in Wiesbaden vor Ort feiern zu können! Der genaue Zeitpunkt unseres Vortrags wird noch bekannt gegeben.
Laut gedacht: Wie viele Teams kann ein Scrum-Master oder Team-Coach parallel begleiten?
In unserer neuen Rubrik "Laut gedacht" bringen wir Gedanken und Themen zu Papier, die uns beschäftigen.
In diesem Beitrag geht es um eine Frage, über die viele Organisationen aktuell nachdenken: Wie viele Teams kann ein Scrum-Master oder Team-Coach parallel begleiten? Wir möchten diese Fragestellung aus Perspektive der Betroffenen beleuchten und dabei an die Achtsamkeit im Umgang mit Scrum-Mastern und Agile Coaches appellieren.
06.10.2022 – XP Days Germany 2022
Im vergangenen Jahr sind die XP days pandemiebedingt leider ausgefallen. Im Oktober werden die XP days in Stuttgart endlich nachgeholt. Unser Vortrag befindet sich im Programm. Wir freuen uns auf einen Austausch vor Ort mit vielen Gleichgesinnten.
Juli 2022: Zu Gast bei “Mein Scrum ist kaputt”
Mit Ina Einemann und Sebastian Bauer haben wir uns in "Mein Scrum ist kaputt" über nachhaltige Teamentwicklung unterhalten. Dabei haben wir nicht nur über unser Modell und die psychologische Sicherheit gesprochen, sondern wir haben uns mit den beiden Moderatoren über so manche Anekdote aus unserem Erfahrungsschatz ausgetauscht. Herausgekommen ist eine Folge, die uns nicht nur Spaß bei der Aufnahme gemacht hat, sondern auch Spaß beim Anhören machen wird.