Scrum

Scrum Team – schnell Reaktion auf Veränderungen & maximaler Mehrwert

Ein Scrum Team liefert in kurzen Arbeitszyklen möglichst werthaltige Inkremente. In meinem Artikel erkläre ich dir, was ich damit meine, was ein Scrum Team konkret ist, welche drei Rollen und welche Voraussetzungen notwendig sind, damit es erfolgreich sein kann.

Scrum Team: Definition, Größe & Rollen
Inhalt

Was ist ein Scrum Team – wie ist die Definition?

In der heutigen Zeit ist es wichtig, dass Organisationen schnellstmöglich auf Veränderungen reagieren und sich anpassen können. In diesem Zusammenhang nutzen viele Organisationen das Scrum-Framework für die Entwicklung und Umsetzung komplexer und herausfordernder Projekte.

Kern des Scrum-Frameworks ist das sogenannte Scrum Team. Aber was genau ist ein Scrum Team – schauen wir auf die Definition.

<div class="definition">Ein Scrum Team ist ein selbstorganisiertes Team, das eng zusammenarbeitet, um in kurzen Arbeitszyklen von 1-4 Wochen – sogenannten Sprints – aus Kundensicht wertvolle Arbeitsergebnisse zu liefern. Wertvolle Ergebnisse können Produkte, Funktionen oder Verbesserungen bereits existierender Lösungen sein.<br/><br/>
Aufgrund ihrer kurzen Arbeitszyklen sind Scrum Teams darauf ausgerichtet, schnell auf Veränderungen und das Feedback ihrer Kunden zu reagieren.<span>Definition Scrum Team</span></div>

Wertvolle Arbeitsergebnisse mit jedem Sprint

Ein Scrum Team ist somit ein agiles Team. Besonders bemerkenswert ist aus meiner Sicht die Tatsache, dass ein Scrum Team nach jedem Arbeitszyklus wertvolle Inkremente liefert. Was meine ich damit?

Das bedeutet, dass mit jedem Zyklus ein nutzbares und sinnhaftes Inkrement entsteht, das die Kunden des Scrum Teams nutzen können. Während früher viele Teams lange hinter verschlossenen Türen gearbeitet und im schlimmsten Fall erst nach Jahren nutzbare oder sinnvolle Produkte, Funktionen und Verbesserungen ausgeliefert haben, liefert ein Scrum Team diese regelmäßig und in kurzen Zeitabständen. Hierdurch kann es das Feedback seiner Kunden einholen und einarbeiten. So stellt das Scrum Team sicher, dass es möglichst kundenorientiert arbeitet und für sie hilfreiche Arbeitsergebnisse produziert.

Jetzt werfen wir einen Blick auf Größe und Voraussetzungen eines Scrum Teams, bevor wir uns mit den Rollen im Team selbst beschäftigen.

Welche Größe und Voraussetzungen hat ein Scrum Team?

Für mich gelten für Scrum Teams die gleichen Voraussetzungen, wie für "normale" Teams. Wichtige Bestandteile meiner Antwort auf die Frage "Was ist ein Team?" sind:

  • 1. Klein
  • 2. Ein Ziel
  • 3. Autonom & crossfunktional
  • 4. Selbstorganisiert & befähigt
  • 5. Streben nach kontinuierlicher Verbesserung

Lass' uns gemeinsam schauen, was ich damit meine.

1. Klein

Ein Scrum Team besteht für mich idealerweise aus fünf bis neun Personen. Hierdurch können sich die Teammitglieder effizient abstimmen und ihre Meetings wie eine regelmäßig stattfindende Teamsitzung in einem angemessenen Zeitrahmen durchführen.

Falls du dich über die Anzahl von Teammitgliedern wunderst – Studien haben herausgefunden, dass bei größeren Teams zu große Kommunikationsstrukturen entstehen, wodurch Teams zunehmend langsamer und ineffizienter werden. In größeren Teams geht somit ein wichtiger Vorteil von Teamarbeit verloren.

2. Ein Ziel

Ein Ziel, das alle Teammitglieder für erreichbar und erstrebenswert halten – eine Eigenschaft, die meiner Erfahrung nach viele Scrum Teams nicht erfüllen. Es ist jedoch nötig, damit ein Teamgefühl entstehen kann und die Teammitglieder alles geben, um das Ziel auch zu erreichen. Im Kontext von Scrum spricht man in diesem Fall häufig von "Commitment".

3. Autonom & crossfunktional

Um effizient an der Zielerreichung arbeiten zu können, hat ein Scrum Team möglichst wenig Abhängigkeiten zu anderen Teams. Deshalb bringen die Teammitglieder alle Fähigkeiten mit, die notwendig sind, um alle Arbeitsschritte – von der Anforderungsanalyse bis hin zum produktiven Betrieb – abdecken zu können.

4. Selbstorganisiert & befähigt

Entscheidungen liegen in der Hand der Teammitglieder – sprich, ein Scrum Team ist mit einer angemessenen Entscheidungskompetenz ausgestattet. Die Teammitglieder als Experten treffen deshalb Entscheidungen. Hierdurch werden diese nachhaltiger und werthaltiger.

Selbstorganisation in Scrum Teams ist der Traum vieler Organisationen. Neben einer angemessenen Entscheidungskompetenz braucht es hierfür auch eine sichere Atmosphäre im Team. Diese wird auch psychologische Sicherheit genannt. Erst, wenn die Teammitglieder sich psychologisch sicher fühlen, werden sie Entscheidungen treffen, Risiken eingehen und Experimente wagen. Eben, weil sie keine Angst vor Konsequenzen haben müssen. Selbstorganisation ist somit ein wichtiges und herausforderndes Ziel in der Weiterentwicklung eines Scrum Teams.

5. Streben nach kontinuierlicher Verbesserung

Das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung ist für ein Scrum Team eine wichtige Eigenschaft. Um die eigene Zusammenarbeit zu verbessern, führen die Teammitglieder deshalb eine regelmäßige Retrospektive durch.

Teams, die eine Haltung der kontinuierlichen Verbesserung verinnerlicht haben, thematisieren auch außerhalb von Retrospektiven mögliche Verbesserungen – beispielsweise nach dem Daily-Standup oder einem anderweitigen Zusammentreffen.

Voraussetzungen für ein Hochleistungsteam

Alle fünf Aspekte sind eine wichtige Voraussetzung dafür, damit sich ein Scrum Team zu einem High Performing Team, also einem Hochleistungsteam, entwickeln und mit jeder Iteration werthaltige Inkremente an seine Kunden liefern kann. Ich empfehle dir deshalb, dass du und deine Organisation dafür sorgen, dass sie erfüllt sind oder zumindest an ihrer Umsetzung gearbeitet wird.

Schauen wir uns jetzt an, welche Rollen es in einem Scrum Team gibt.

Welche Rollen gibt es in einem Scrum Team?

Der Scrum Guide spricht seit einiger Zeit nicht mehr von dedizierten Rollen, sondern von Verantwortlichkeiten – sogenannten "Accountabilities". In jedem Scrum Team gibt es drei grundsätzliche Verantwortlichkeiten, die eine wichtige Bedeutung in der Zusammenarbeit und für den Erfolg eines solchen Teams haben:

  • 1. Product Owner
  • 2. Scrum Master
  • 3. Entwickler

Was bedeutet das im Detail?

1. Product Owner: Vertreter der Stakeholder & Kunden

Der Product Owner ist die zentrale Schnittstelle zwischen dem Scrum Team, den Kunden und den Stakeholdern. Seine Aufgaben sind insbesondere:

  • Definition der Produktvision
  • Definition, Priorisierung und Verwaltung der Anforderungen mithilfe des Produkt-Backlogs
  • Regelmäßige Kommunikation mit Stakeholdern und Kunden

Kurz zusammengefasst kümmert sich ein Product Owner um die fachlichen Aspekte der Zusammenarbeit. Mit seinen Tätigkeiten und seiner Priorisierung stellt der Product Owner sicher, dass sein Scrum Team an den wertvollsten Anforderungen arbeitet.

Die Frage nach den wertvollsten Anforderungen wird er dabei aus verschiedenen Perspektiven beantworten – für seine Organisation, die Kunden und die Stakeholder. Ein Product Owner beantwortet somit die Frage, "was" fachlich oder inhaltlich umgesetzt bzw. erreicht werden soll.

2. Scrum Master: Meister des Scrum-Frameworks

Der Scrum Master ist – ähnlich wie ein Team-Coach oder ein Agile Coach – für eine Vielzahl von Aufgaben verantwortlich. Dazu gehören insbesondere:

  • Persönliche und methodische Weiterentwicklung seiner Teammitglieder – also Teamentwicklung
  • Förderung der Scrum-Prinzipien und Praktiken
  • Begleitung und Coaching seines Scrum Teams
  • Teamprobleme und Hindernisse bemerken sowie Unterstützung des Scrum Teams bei der Beseitigung
  • Förderung der Selbstorganisation und der kontinuierlichen Verbesserung
  • Moderation von Terminen – wie beispielsweise Sprint Plannings oder Retrospektiven
  • Team Werte und Teamregeln erarbeiten und vorleben
  • Regelmäßiger Austausch mit dem People Lead der Teammitglieder oder anderweitiger Führungskräfte

Oder kurz formuliert: Ein Scrum Master sicher, dass Scrum im Team effektiv umgesetzt wird und sein Team gut zusammenarbeiten kann. Er gibt einen Rahmen für ein gutes Arbeitsumfeld – in enger Zusammenarbeit dem Product Owner und den Führungskräften seines Teams.

Zu den wichtigsten Scrum Master Aufgaben gehört jedoch die Teamentwicklung mithilfe geeigneter Teambildungsmaßnahmen. Sein langfristiges Ziel ist es, die Selbstorganisation seines Scrum Teams und der einzelnen Teammitglieder zu fördern. Hierfür macht er sich langfristig so überflüssig wie möglich, indem er den Teammitgliedern Verantwortung überträgt.

Die fünf Rollen eines Scrum Masters in seinem Scrum Team.

In meinem Artikel zu den Aufgaben eines Scrum Masters, den ich dir verlinkt habe, habe ich dir neben vielen weiteren Aspekten auch die fünf Rollen Coach, Trainer, Berater, Mentor und Facilitator beschrieben, die ein Scrum Master in seiner Arbeit einnimmt. Du wirst sehen: Scrum Master zu sein, ist eine vielfältige, aber auch herausfordernde Aufgabe.

Tipp: Viele Scrum Master kennen das Phasenmodell von Bruce Tuckman und nutzen es, um ihr Team weiterzuentwickeln. Leider liefert das Modell keinen konkreten Ansatzpunkt für die Weiterentwicklung, weshalb es meiner Erfahrung nach keine wirkliche Hilfe ist, um ein starkes Team zu entwickeln.

Unsere JTIA-Methode hilft dir, die Ursachen für das Verhalten deiner Teammitglieder zu verstehen und dein Team zielgerichtet weiterzuentwickeln. Ich empfehle dir daher, meinen Artikel zur JTIA-Methode zu lesen – dort habe ich dir alles über die fünf Arbeitsschritte und das Modell für nachhaltige Teamentwicklung mit seinen Handlungsfeldern psychologische Sicherheit, Wissen, Erfahrung, Haltung und Werte kompakt zusammengefasst.

Das Phasenmodell von Tuckman hilft nicht bei der Entwicklung eines starken Scrum Teams.

3. Entwickler: Sammelbegriff für alle Mitwirkenden

Das Entwicklungsteam besteht aus Fachleuten, die täglich daran arbeiten, die von dem Product Owner definierten Ziele zu erreichen. Die Bezeichnung "Entwickler" umfasst Designer, Entwickler, Tester und alle anderen Menschen, die mitwirken und notwendig sind, um die Ziele zu erreichen. "Entwickler" können somit auch Sachbearbeitende, Architekten oder Menschen in einer Arztpraxis sein. Deshalb sind weder Scrum noch Scrum Teams auf Vorhaben in der IT begrenzt – sie sind in vielen Organisationen und Bereichen zu finden.

Gemeinsam sind die "Entwickler" für die Planung, Umsetzung und Lieferung von Arbeitsergebnissen verantwortlich – also dafür, mit jedem Sprint wertvolle Inkremente für die Kunden zu liefern. Um das, sowie bestmögliche Ergebnisse zu erreichen, organisiert sich das Scrum Team selbst. Dafür benötigt es beispielsweise – wie in den Voraussetzungen und Rahmenbedingungen benannt – eine angemessene Entscheidungskompetenz, weil das Warten auf Entscheidungen zu deutlichen Verzögerungen führen würde.

Zusammenarbeit macht starkes Scrum Team aus

Warum sind diese Verantwortlichkeiten so wichtig? Es ist die erfolgreiche Zusammenarbeit von Product Owner, Scrum Master und Entwicklungsteam, die zu einem effizienten und erfolgreichen Scrum-Prozess führt. Dabei haben zwar alle ihre eigenen Verantwortlichkeiten, aber letztendlich arbeiten sie gemeinsam daran, Mehrwert für die Kunden zu schaffen und kontinuierlich ihre Arbeitsweise zu optimieren. Um das zu erreichen, brauchen sie eine klare Kommunikation, Transparenz und Selbstorganisation.

Markus Trbojevic
Dein Experte für Teamentwicklung
Teamentwickler, Coach und Autor von "Jedes Team ist anders".


Markus liebt es, wenn sich Teams entwickeln und sie sukzessive gemeinsame Erfolge feiern können. Als Autor des Praxisbuchs "Jedes Team ist anders" und als Trainer für Teamentwicklung hilft er dir dabei, starke Teams zu entwickeln.

Du hast Rückfragen zum Artikel oder möchtest mehr über Teamentwicklung erfahren? Dann freut sich Markus auf deine Kontaktaufnahme.
Markus Trbojevic - dein Experte für Teamentwicklung
nach oben
x
Holger Koschek und Markus Trbojevic - deine Experten für Teamentwicklung

Intensivtraining für Teamentwicklung

Erlebe mit uns an einem Tag, wie du starke Teams entwickeln kannst.

Jetzt Platz sichern
x
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.